Unser Projekt, nach Roquetas de Mar zu ziehen, konkretisierte sich so langsam.
Deshalb wurde es Zeit, die berüchtigte NIE-NUMMER zu beantragen.
Was ist die NIE?
Die NIE-Nummer ist die spanische Identitätsnummer für Ausländer.
In Spanien braucht man diese Nummer so gut wie für alles: Konto eröffnen, Wohnung oder Auto kaufen, Handyvertrag usw.
In manchen Geschäften bekommt man sogar einen Rabatt, wenn man die NIE-Nummer vorzeigen kann.
Die NIE begleitet dich ein Leben lang, so wie in Deutschland die Steuer-Identnummer.
NIE Nummer Voraussetzungen
1. Legaler Aufenthalt in Spanien (zum Beispiel als Tourist)
2. Es muss einen wirtschaftlichen, sozialen oder beruflichen Grund für die Beantragung geben
3. Motiv für die Beantragung (z.B. Eröffnung Bankkonto, Kauf einer Wohnung) muss angegeben werden
9 Comments
Marco
Das EX15 ist aktuell über https://extranjeros.inclusion.gob.es/ficheros/Modelos_solicitudes/mod_solicitudes2/15-Formulario_NIE_y_certificados.pdf erreichbar.
Margit
Vielen Dank für deinen Kommentar
Alex
Hallo liebe Margot,
vielen Dank für deinen wundervollen Beitrag, der mich ermutigt hat, das auch selbst anzugehen. Du hast das ja toll beschrieben, da findet man sich gleich zurecht.
Allerdings teile ich mal ein Problem, vor dem ich jetzt stehe: Ich konnte bei mehreren Banken nun die Gebühr nicht bezahlen, weil meine eingetragene „NIE“ (oben links) falsch sei. Ich habe da nach eurer Anleitung meine Personalausweisnummer dort angegeben, aber das funktioniert nicht. Die wollen alle von mir meine NIE, aber da beißt sich ja die Katze in den Schwanz, denn das is ja der Antrag, um meine NIE erst zu bekommen. 😉
Vielleicht habt ihr davon schon gehört oder habt sonst einen passenden Tipp für mich.
Und dass es auf der Ausländerbehörde in Sevilla momentan überhaupt keine Termine gibt, werde ich dann im zweiten Schritt klären. 😉 Vielleicht fahre ich einfach in eine andere Stadt.
Ganz lieben Dank.
Viele Grüße aus Sevilla
Alex
Margit
Hallo Alex,
danke für deinen Kommentar. Boah, aber mit den Banken, da weiß ich auch nicht. Ich habe mir jetzt das Formular mal nochmal angeschaut und da steht extra, dass man auch den „Pasaporte“ eingeben kann.
Wir waren bei der Unicaja, da hatte es auf Anhieb geklappt.
Wenn alle Stricke reissen, kannst du auch so vorgehen, dass du ERST den Termin machst und dann im zweiten Schritt die Gebühr bezahlst. Möglicherweise musst du dann ein zweites Mal hin. Eventuell lassen sie dich auch am selben Tag gleich nochmal zurückkommen, um die Bankbestätigung vorzulegen.
Hier in Almeria gibt es auch schon monatelang keine Termine…
Ich wünsche dir viel Glück.
Liebe Grüße
Alex
Hi Margit,
danke für die schnelle Antwort.
Ich bin inzwischen weiter gekommen und teile gerne meine neusten Infos, die vielleicht auch anderen weiterhelfen können:
1. Abwicklung über Geldautomat
Man kann das Formular Modelo790 auch an vielen Geldautomaten bezahlen, dann ist man unabhängig von den Bankzeiten. Es braucht einen Geldautomaten mit Barcodescanner. War mir nie aufgefallen, haben aber sehr viele Automaten hier. Ich war bei der Caxa Rural, viele Automaten der BBVA haben das wohl auch (nicht alle).
Ich habe diese Info über nen sehr wertvollen Link bekommen, den ich hier gerne teilen möchte:
https://mynie.co.uk/atm/
2. Welche NIE-Nummer gebe ich an, wenn ich doch noch gar keine habe?
Im obigen Link wird genau auf mein Problem Bezug genommen, nämlich dass meine Personalausweisnummer im Feld „NIF/NIE“ nicht akzeptiert wird. In dem Artikel wird eine NIE-Nummer genannt, die man nutzen kann, wem auch immer die gehört. Die Nummer lautet Y4855921Z. Ich habe es jetzt mal so probiert und es hat funktioniert. Mal sehen, ob es beim Termin dann auch tatsächlich so funktioniert. Bin gespannt. Ich übernehme natürlich keine Gewähr für den Link, ich teile hier ja nur meinen Weg. 😉
3. Termin auf der Ausländerbehörde
Ich habe jetzt in San Fernando (Cadiz) einen Termin gemacht für nächste Woche, bin gespannt, ob das geht, weil es ja eine andere Provinz ist (bin ja in Sevilla). Wer weiß. Ein spannender Prozess. Aber in Sevilla geht auf absehbare Zeit wohl gar nichts.
So, vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen weiter und ist Dir, liebe Margit, hoffentlich nicht zu viel Text.
Saludos
Alex
Alex
Und noch eine Frage, die sich mir gestellt hat zu den Adressangaben in den Dokumenten:
Deine super Ausfüllanleitungen helfen ja echt total weiter, vielen Dank dafür! Echt großartig.
Die einzige Frage die sich mir stellt:
Bei dem Formular Ex15 gibst du an „Adresse (D)“, also die deutsche Meldeadresse, korrekt?
Gibst du die gleiche Adresse auch im Modelo790 an? Oder gibst du da eine Adresse in Spanien an, wo du dich gerade aufhältst?
Herzliche Grüße und vielen Dank nochmal!
Alex
Margit
Hallo Alex,
sorry für die späte Antwort. Auf dem Modelo 790 hatte ich die spanische Adresse eingetragen.
LG
Margit
Parduhn
Hallo Margit,
ich habe versucht die Gebühr von € 9,84 bei der Deutschen Bank Düsseldorf einzuzahlen. Die haben mir mitgeteilt, dass Bareinzahlungen zur Gutschrift für eine spanische Bank nicht möglich ist. Außerdem fehlt die IBAN Nummer der empfangenen Bank. Sicherlich stehe ich mit diesem Problem nicht allein.
Was ist zu tun?
Vielen Dank für eine Antwort.
Claus Parduhn
Margit
Hallo Claus,
soweit ich weiß, kannst du diese Gebühr nur vor Ort in Spanien bei einer Bank einzahlen. Du bekommst nämlich das Formular mit einer aufgedruckten Quittung wieder zurück und musst diese dann beim Termin vorlegen.
Du hast 3 Optionen:
– Beantragung NIE in Spanien, ein paar Tage vor dem Termin den Betrag bei einer Bank einzahlen gehen
– oder beim Termin: du bekommst das Formular und gehst dann zur Bank einzahlen. Aber ob du dann noch am selben Tag wieder die Bearbeitung dort fortsetzen kannst, das weiß ich nicht
– Beantragung NIE in Deutschland bei einem spanischen Konsulat.
(Option 4 ist, du beauftragst eine Agentur/ Anwalt in Spanien mit der Beantragung, die übernehmen die Bezahlung dann für dich. Kostenpunkt ca. 150 bis 250 €)
Ich hoffe, das hilft dir weiter.